

ANPASSUNG NOTFALLPLAN – jetzt auch wieder (teilweise) für Routinefälle geöffnet.
Liebe Tierfreunde,
ab Montag, 27.04.2020 begrüßen wir Sie wieder sehr gerne auch für Routinefälle.
An einzelnen Tagen bieten wir Ihnen in speziellen Sprechstunden wieder Termine für jährliche Kontrollen, Impfungen, Blutchecks und allgemeine Fragen rund um die Gesundheit Ihres Tieres.
Bitte beachten Sie aber weiterhin unsere Massnahmen um Ihren Besuch bei uns so sicher wie möglich zu gestalten:
– Maskenpflicht ab 27.04.2020 auch bei uns in der Tierklinik
– Bitte nur mit einer Person pro Tier in die Klinik
– halten Sie 2 m Abstand zu anderen Personen.
– kommen Sie bitte nicht bei Krankheitssymptomen
Wartebereich:
Wir haben im Wartebereich vereinzelt Sitzmöglichkeiten geschaffen. Diese sind jedoch aufgrund der Abstandsregeln eingeschränkt vorhanden. Wir rufen Sie sehr gerne auch an Ihrem PKW oder in unserem Wartebereich im Garten auf.
Apotheke:
Die Ausgabe von Medikamenten aus unserer Apotheke ist weiterhin zu den üblichen Öffnungszeiten uneingeschränkt möglich. Wenn Sie vorab per Mail oder Telefon bestellen, können wir gerne Ihre Medikamente richten und den Aufenthalt für Sie verkürzen.
Bleiben Sie gesund und helfen Sie mit!
Vielen Dank
Ihr
Thomas Trillig und das Team der Tierklinik
Ihr Besuch bei uns
Bitte helfen Sie uns das Risiko einer Ansteckung für uns alle so gering wie möglich zu halten.
Wir haben für Sie ein Liste (download Checkliste) erstellt, damit helfen Sie den Ablauf Ihres Besuchs und der Behandlung zu erleichtern:
Bitte mitbringen:
Bitte in der Klinik beachten:
GRATULATION ZUM ANÄSTHESIE-ZERTIFIKAT
Wir gratulieren unserer Kollegin
Carolina Höher, TFA,
sehr herzlich zum bestandenen Zertifikat
„Fachangestellte mit Zusatzqualifikation Assistenz in der Kleintieranästhesie“.
Das international anerkannte Zertifikat wird vergeben von der European School for Advanced Veterinary Studies Luxembourg (ESAVS) und bescheinigt den Erwerb fortgeschrittener Kenntnisse auf dem Gebiet der Kleintieranästhesie und perioperativem Schmerzmanagement.
Gut ausgebildetes Fachpersonal ist eine wesentliche Voraussetzung für eine optimale Sicherheit in der Narkose unserer Patienten der Tierklinik Trillig. Hochwertige Medizintechnik mit modernsten Narkosegeräten und umfassendem Monitoring von Vitalparameter unterstützt uns dabei, jede Narkose so sicher und schonend wie möglich zu machen.
NOTDIENSTPLAN 2020
Liebe Tierfreunde,
auch im Jahr 2020 werden wir für Sie in Notfällen erreichbar sein.
Die Kooperation mit der Tierklinik Egelsbach sichert Ihnen und uns eine lückenlose Versorgung Ihrer Fellpfoten.
Sie erreichen uns täglich
Montag – Freitag von 08:00 bis 22:00 Uhr und
Samstag und Sonntag von 10:00 bis 19:00 Uhr.
Nachts wechseln wir uns dann im wöchentlichen Rhythmus mit der Tierklinik Egelsbach ab. Wir sind also jede zweite Woche auch nach 22:00 Uhr (Montag – Freitag) bzw. nach 19:00 an Wochenenden für Sie bis zum nächsten Morgen erreichbar.
Bitte beachten Sie jedoch Ausnahmen an Feiertagen.
Auf dem Kalender können Sie das noch leichter erkennen.
An den hell unterlegten Tagen auf dem Kalender versieht die Tierklinik Trillig die Notdienste in den Nächten.
Nächtlicher Notdienst ab 22:00 bzw. Sa. / So 19:00 h
im wöchentlichen Wechsel der Tierkliniken
Im Vertretungsfall erfahren Sie und Ihre Kunden auf dem geschalteten Ansageband sowie auf den Internetseiten der beiden Kliniken, welche Klinik die nächtlichen Notfälle übernimmt.
Tagsüber (an Samstagen und Sonntagen) sind beide Kliniken weiterhin wie gewohnt für Notfälle erreichbar
Sie erreichen beide Kliniken wie gewohnt unter:
Tierklinik Dr. Thomas Trillig 06104-75470
Tierklinik Egelsbach Notfälle: 0177-2458300
Bitte melden Sie Notfälle wenn möglich immer telefonisch an. Wir können damit Notfälle besser koordinieren und wichtige Vorbereitungen treffen.
WICHTIGE PERSONELLE NEUIGKEITEN
Wir freuen uns über hochkarätige Neuzugänge in der Tierklinik Trillig:
Frau Dr. Nadine Holtermann, Fachtierärztin für Klein- und Heimtiere,
kommt im Juni 2019 zu uns.
Sie erlangte 2010 ihre Approbation an der Uni München und arbeitete seither als Internistin und Notfallmedizinerin. Sie war in den vergangenen Jahren leitende Oberärztin der Intensivstation der Tierklinik Hofheim.
Wir freuen uns darauf, dass mit ihr das Team der Internisten und die Intensivversorgung unserer stationären Patienten verstärkt werden.
Frau Dr. Barbara Hellwig, Fachtierärztin für Innere Medizin der Kleintiere, Fachtierärztin für Kleintiere, Zusatzbezeichnungen Kardiologie und Dermatologie
kommt ab 01.07.2019.
Wir freuen uns sehr, dass sie – nach fünf Jahren in der Tierklinik Kalbach – wieder zu uns zurück ins Team kommt.
Sie wird unser Leistungsangebot in folgenden Bereichen erweitern:
– Offizielle Herzultraschalluntersuchungen (Collegium Cardiologicum)
– Offizielle Ureterenschalls bei Sennenhunden
– Endoskopische Chirurgie, z.B. Kastrationen von Hündinnen, Kryptorchiden
– Perikardfenestration,
– Endoskopische Biopsien in Thorax und Abdomen
Zudem unterstützt sie das schon bestehende Team in der Inneren Medizin, Kardiologie, Dermatologie und Weichteilchirurgie.