• 06104-75 470 anmeldung@tierklinik-trillig.de Birkenwaldstr. 42 63179 Obertshausen
  • Öffnungszeiten:
    Mo bis Fr 9:00 – 18:00 h
    (nach Termin)

  • Notfälle 7 Tage:
    Mo: 00:00 h – 24:00 h
    Di:   00:00 h – 21:00 h
    Mi, Do, Fr.:  08:00h – 21:00 h
    Sa:  10:00 h – 20:00 h, So:  08:00 h – 24:00

    Tierarzt Notdienst Offenbach


  • Ultraschall

    Für eine rasche und präzise Diagnostik verfügen wir über vier Ultraschallgeräte von Canon und GE und können in allen Disziplinen und Fragestellungen das optimale Gerät verwenden: Für die Echokardiographie (Herzultraschall), Ultraschall des Bauchraumes und anderen Organen, in der Orthopädie bei Sehnen und Muskeln und für gezielte ultraschallgesteuerte Punktionen und Biopsien (Gewebeproben).

    Die Ultraschalluntersuchung (Sonografie) ist ein sehr modernes Verfahren, das sich in den letzten Jahren ständig erheblich weiter entwickelt hat. Viele Innovationen verbessern die Darstellung selbst kleinster Organstrukturen in früher unvorstellbarer Genauigkeit und Detailtreue. Sogar Blutströmungen in Herzkammern, in Gefäßen oder im Gewebe können mit verschiedenen sog. Doppler-Verfahren erfasst und ausgewertet werden und liefern wertvolle Informationen. Wo früher noch Herzkatheter gelegt werden mussten oder Untersuchung gar nicht möglich waren ist heute dieses harmlose und schmerzfreie Verfahren gerade in der Tiermedizin wesentlich für eine gute Diagnostik. Die Sonografie ist daher unverzichtbar für die Diagnostik am Herzen, im Bauchraum (an Blase, Niere, Milz, Leber, Schilddrüse) und im Bereich der Orthopädie.

    Drei Schallköpfe am Vivid 70S sind für die spezielle Herzdiagnostik (Echokardiographie) für den hoch- und niederfrequenten Bereich vorhanden. Durch die Verwendung verschiedener Schallköpfe werden sehr große Hunde und auch kleine Patienten wie Katzen und Heimtiere optimal „geschallt“. Es können Doppleruntersuchungen (CW, PW, Farbdoppler) durchgeführt werden.

    Verschiedene Schallköpfe des Canon Aplio a und Aplio 60 ermöglichen die Untersuchung von sehr großen Hunden bis zu sehr kleinen Patienten auch im Nahbereich mit exzellenten Bildqualitäten. Wir verwenden die nur in dieser Geräteklasse verfügbaren Matrixschallköpfe. Die Darstellung in 3-D ist möglich.
    So können selbst kleinste Strukturen in Millimetergröße, Schilddrüse, Nebennieren, Pankreas, Sehnen und Blutgefäße dargestellt werden.

    Verschiedene hochmoderne Dopplerverfahren werden eingesetzt:
    PW-, CW-, Farbdoppler, Powerdoppler, TVI-Gewebedoppler.
    Durch innovative Entwicklungen (Speckle Reduction Imaging, Cross Beam, Coded Harmonic Imaging) kann bei der Darstellung der Organe im Bauchraum sogar die Bildqualität eines Kernspintomografen (MRT) erreicht werden.

    Die erhaltenen Bilder werden gespeichert und digital archiviert

    Ihr Spezialisten und Ansprechpartner in der Sonographie sind:

    • Dr. Sven Otto, Fachtierarzt für Klein- und Heimtiere
    • Dr. Sabine Thalmeier, Fachtierärztin für Innere Medizin der Kleintiere, Resident ECVIM-CA
    • Leonella Franchina, European Master of Small Animal Veterinary Medicine Diagnostic Imaging
    • Dr. Britta Oltersdorf
    • Dr. Nadine Cole (geb. Holtermann), Fachtierärztin für Klein- und Heimtiere

    Spezialistenzentrum für Kleintiere